Die Zahl geflüchteter Menschen, die der Gemeinde Kerken zugewiesen werden, richtet sich nach der sogenannten Aufnahmequote, deren Berechnung im Flüchtlingsaufnahmegesetz geregelt ist. Da die Zahl der Migranten in NRW sich ständig ändert, ändert sich auch die Aufnahmequote der Gemeinde Kerken regelmäßig. Auf Basis der aktuellen Zahlen der für die Verteilung in NRW zuständigen Bezirksregierung Arnsberg sind von der Gemeinde Kerken etwa 250 Menschen unterzubringen.
Auf dieser Webseite informieren wir über Unterbringungsstandorte, Belegungskapazitäten, Angebote zur Integration, Spendenmöglichkeiten, freiwilliges Engagement u.v.m.
Diese Webseite wird bezuschusst aus Mitteln des Förderprogramms KOMM-AN NRW (Zuwendungen des Landes NRW zur Stärkung der kommunalen Integrationsarbeit).
"Tiere sind oft der letzte Halt geflüchteter Menschen"
Das geliebte Haustier zurücklassen - für viele Menschen, die geflüchtet sind, einfach unvorstellbar. Doch wie geht es weiter, wenn sie es bis hierher geschafft haben? Immer häufiger erreichen Geflüchtete mit ihren Haustieren die Gemeinde Kerken. Oft sind die Tiere der letzte Halt der traumatisierten Menschen. Damit die Tiere nicht dauerhaft von ihren Besitzern getrennt werden und im Tierheim untergebracht werden müssen, bitten wir Kerkener Bürger sich bei der Flüchtlingskoordinatorin der Gemeinde Kerken, Judith Hüsken, Tel. 02833/922 120 zu melden, wenn Sie diesen Tieren Asyl/Unterbringung bieten können. So können die geflüchteten Menschen ihre Tiere täglich sehen und betreuen, auch wenn sie nicht mit ihnen in der Gemeinschaftsunterkunft untergebracht werden können.
Wichtige Informationen:
Die Gemeinde Kerken öffnet die Verwaltung ab Montag, den 02.05.2022
Ab Montag, den 2. Mai 2022 ist das Betreten der Verwaltung der Gemeinde Kerken wieder uneingeschränkt möglich. Das Tragen eines Mund/Nasenschutzes ist nun nicht mehr verpflichtend.
Infomationsmaterial in mehreren Sprachen zum Coronavirus finden Sie auch unter:
https://b-umf.de/p/mehrsprachige-informationen-zum-coronavirus/
Weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auch unter:
www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
www.eu-gleichbehandlungsstelle.de/corona-virus
https://www.kreis-kleve.de/de/fachbereich4/arbeit-arbeitslosigkeit/
https://www.kreis-kleve.de/de/fachbereich4/bildungs-und-teilhabepaket/&nid1=96784
Das Robert Koch Institut hat unter dem unten angefügten Link mehrsprachige Informationen zur Impfaufklärung eingestellt:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Vektorimpfstoff-Tab.html
Informationen des Kreises Kleve zur Ukraine-Hilfe:
https://www.kreis-kleve.de/de/fachbereich1/ukraine-hilfe/
Der internationale Kochtreff, der sich zu Beginn des Jahres 2020 nicht nur namentlich, sondern auch inhaltlich verändert hat, findet aktuell leider nicht mehr statt.
Die Gemeinde Kerken eröffnet am Montag, den 07.01.2019 am Standort Kerken - Nieukerk, Sevelener Str./Ecke Goethestr. (ehemals Lagerhalle Rhiem) eine Kleiderkammer. Die Kleiderkammer ändert ab sofort ihre Öffungszeiten.
Die Annahme der Kleidung erfolgt wöchentlich dienstags und donnerstags in der Zeit von 10.00 - 13.00 Uhr. Die Kleiderausgabe erfolgt wöchentlich montags und mittwochs in der Zeit von 10.00 - 13.00 Uhr. Die Kleidung erhalten Empfänger von Sozialleistungen gemäß SGB II, SGB XII, und AsylbLG. !!!! Aktuell werden dringend Kleiderspenden benötigt, Frauen - u. Kinderbekleidung, aber besonders auch Männerbekleidung !!!!
Darüber hinaus werden fahrtaugliche Fahrräder dringend benötigt, sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene ! Ansprechpartner: Herr Weirich unter 02833-922 173 oder Frau Bouten unter 02833-922 134 oder 0173-4528955
Auch mit Geldspenden tragen Sie dazu bei, die Kerkener Flüchtlinge willkommen zu heißen, Sie möglichst schnell mit den Gepflogenheiten unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens vertraut zu machen und sie in unser Miteinander so weit wie möglich zu integrieren.
Geldspenden überweisen Sie bitte unter dem Stichwort "Flüchtlingshilfe Kerken" an die
Gemeinde Kerken
IBAN DE37 3205 0000 0323 2014 42.
Welche Hilfe heißt Willkommen?
Zurzeit leben 441 Migranten in Kerken |
Minderjährige Migranten in Kerken | |
bis 6 Jahre | 83 |
bis 10 Jahre | 56 |
bis 14 Jahre | 12 |
bis 17 Jahre | 05 |
GESAMT | 156 |
Stand: 21.04.2023 |
männlich | 237 | |
weiblich | 204 | |
minderjährig | 156 | |
volljährig | 285 | |
GESAMT | 441 | |
Stand: 21.04.2023 |
Gemeinde Kerken • Dionysiusplatz 4 • 47647 Kerken • Tel. 0 28 33 - 92 20 • Fax 0 28 33 - 92 21 23 • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!